Funktionsdiagnostik

Weil der Mund für den ganzen Körper spricht

Ihre Zähne „sprechen“ mit Ihrem ganzen Körper. Und nicht immer verläuft das Gespräch erfreulich. Denn häufig gibt es Unstimmigkeiten und Meinungsverschiedenheiten.

Schon kleinste Veränderungen in der komplizierten Balance von Zähnen, Muskeln und Gelenken – zum Beispiel ein höher gewachsener Zahn – können zu folgenreichen Funktionsstörungen des Kausystems führen. Oftmals werden diese dann ganz anders gedeutet: als Beschwerden im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich – bis hin zum Tinnitus. Und sogar Rückenschmerzen können eine Folge sein.

Beruhigend: Solche Funktionsstörungen lassen sich erkennen und gezielt behandeln. Bei einer Überbelastung der Zähne und Kaumuskulatur kann zum Beispiel eine speziell angefertigte Kunststoffschiene zur Entspannung des Kiefers beitragen. Begleitend ist eine Physiotherapie und eine Korrektur des Zungenbeines mittels Bioresonanz (Link zum Bereich Bioresonanz) hilfreich.

Bei einer falschen Bissposition durch fehlende oder abgenutzte Zähne ist es sinnvoll, vor dem Einsetzen eines Zahnersatzes den Biss wieder in Normalstellung zu bringen. Dies gelingt mit einer Aufbissschiene.